Die Legendäre Hearthstone Karte Brann Bronzebart (Brann Bronzebeard) wurde mit dem Abenteuer Hearthstone: Die Forscherliga von Entwickler Blizzard Entertainment ins Sammelkartenspiel eingeführt und verfügt über den Karteneffekt „Eure Kampfschrei-Effekte werden 2-mal ausgelöst.“ Brann erhält man nachdem man alle drei Bosse in Uldaman besiegt hat.
Den Effekt des Kampfschreis (Battlecry) jeder Dienerkarte in Hearthstone in Kombination mit Brann Bronzebart haben wir in diesem Guide aufgeführt. So kann jeder Spieler direkt sehen, welche Diener sich im Deck zusammen mit der legendären Brann Bronzebart-Karte lohnen und welche Kampfschreieffekte verpuffen und ggf. sogar schädlich sind.
Hinweis: Dieser Guide ist Work in Progress. Leere Felder bedeuten, dass die Funktionsweise noch nicht getestet wurde. Ihr könnt gerne helfen, indem Ihr in den Kommentaren Hinweise zu noch leeren Feldern gebt, gerade dann, wenn neue Kampfschrei-Karten veröffentlicht wurden, die noch nicht Bestandteil dieser Liste sind.
Rechtschreibung bei dem Wort \“Sammelkartenspiel\“ nochmal überprüfen (da steht: Smamelkartenspiel) und laut der Wortwahl wird Brann über Ulduar in HS freigespielt. Dies ist leider auch nicht korrekt. Man bekommt ihn, wenn man alle 3 Bosse im 2. Flügel (und dies ist Uldaman!) besiegt. Dies waren 2 Fehler, die ich in der Einleitung fand. Ich melde gern später mit mehr Fehlern.
P.S.: 2 Fehler noch bei der Erklärung zu Todesschwinge (Sins -> Sind und \“wirkungkslos\“ -> streicht bitte das zweite k).
Danke für die Hinweise! Haben es ausgebessert! 🙂
Bei Frostwolfkriegsfürst sind das max 16 und nicht 18. 7 platz hat man auf den feld (6*2+4= 16)
Dank dir! ist gefixt 🙂
Vielen Dank das du dir die Mühe der Zusammenstellung gemacht hast ?
Verrückter Alchemist: Ich gehe davon aus, dass das \’Doppelt Tauschen\‘ dann einen großen Effekt hat, wenn eine Aura wirkt – also zB bei Stormwind Champion. Afaik werden die gebufften Werte dann fixiert, d.h. er müsste dann +2/+2 haben.
Damit könntest du durchaus Recht haben. Hier wurde allerdings nur die Wirkung durch Brann mit einzelnen Karten getestet. Schlachtzugleiter, Champion von Sturmwind, Terrorwolfalpha und Co. Wären ja nochmal zusätzliche Faktoren, die mit der eigentlichen Karte nichts zu tun haben. Werde ich aber bei nächster Gelegenheit mal ausprobieren.
z.B. im Falle der Tjostmeisterin wird die Wahrscheinlichkeit auf Erfolg des Tjostes nicht tatsächlich verdoppelt. Es ist zwar verständlich was gemeint ist, vielleicht kann man es aber noch geschickter ausdrücken. (es wird zweimal getjostet, sodass die Chance auf Erfolg steigt. Ein doppelter Erfolg ist ohne Auswirkungen. o.Ä.)
Dank dir! Aus mathematischer Sicht hast du natürlich vollkommen Recht. Ich habe den Text mal etwas angepasst. So viele konstruktive Kommentare. Das kennt man so fast gar nicht. Gefällt mir 🙂
voljin kann durchaus positiv eingesetzt sein. Gesetzt der Fall:
– der gegnerische Paladin hat einen 1/1 Rekruten liegen
– du hast nur Brann liegen und spielst dann Vol\’jin, willst aber nicht deinem Brann sein Leben wegnehmen, weil du so viele tolle Kombis im weiteren Spiel zünden willst und befürchtest, dass der Gegner diesen mit nur 2 Leben sofort abräumen könnte => wenn du Vol\’jin als indirekten Taunt spielen wisst, dir aber Brann wichtiger erscheint…
Voll logisch oder? .-D
und beim Brandwachenzerstörer muss ein + hin 😉