Man hört immer viel über Star Citizen, aber so manch einer weiß vielleicht gar nicht so wirklich, was sich dahinter verbirgt und was es genau ist. Ich möchte euch deshalb in den folgenden Kapiteln einmal die wichtigsten oder auch interessantesten Fakten zu Star Citizen kurz etwas näher bringen. Man könnte natürlich noch viel mehr ins Detail gehen, aber dies soll nur einen kleinen Überblick darstellen.
Star Citizen ist das überaus ambitionierte Weltraum-MMO von Wind Commander Schöpfer Chris Roberts, welches komplett mittels Crowdfunding finanziert wurde und immer noch wird. Bisher haben über 1 Millionen Menschen zusammen ca. 92 Millionen Dollar für die Entwicklung gespendet. Der erste Part der Solo-Kampagne soll bereits nächstes Jahr erscheinen, gefolgt von einem persistenten Universum, in dem tausende Spieler in einer Galaxis zusammenspielen können.
In meinem Kopf manifestiert sich aus irgendeinem Grund das Bild eines „Master of Orion-Freelancer-WoW-Mixes“. Ich bin mal gespannt wie viele Lichtjahre entfernt dann der tatsächliche Eindruck von Star Citizen wird 😀
Ich weiß jetzt nicht, wieso du da WoW mit rein mixst, ganz falsches Genre^^ Aber Call of Duty stellvertretend für alle Shooter kann noch in den Mix. Alleine die Vorstellung später ein Handelsimperium aufbauen zu können und Stationen und Fabriken zu besitzen, die nicht nur Teil irgendwelcher Listen und Statistiken sind, sondern wirklich existieren^^ Das gepaart mit dem dynamischen Wirtschaftssystem, das sowohl auf die Handlungen anderer Spieler, als auch NPC’s reagiert, ist schon ne verdammt coole Vorstellung. Und das wäre ja nur ein Aspekt des Spiels.. Ist nur die Frage ob CIG es wirklich so umsetzen kann, wie es hier… Mehr anzeigen »
Klingt äußerst interessant, aber ich denke, dass sich die Entwickler da ein wenig übernehmen. Gleich so viele Genres zu verbinden ist schon ein großes Wagnis. Dass ein Teil des Spiels unter den Erwartungen zurückbleibt, ist kaum zu vermeiden. Ich hoffe jedoch, dass die Weltraumaction gut ist. Übrigens, das Wort „Immersion“ muss man wirklich nicht in nicht mathematischen zusammenhängen nutzen, denn dafür gibt es bereits in der deutschen Sprache passendere und vor allem lebendiger Wörter.