Premiumspiele - Guides & Tipps
Heroes of the Storm: Helden auswählen
Hearthstone: Helden auswählen
Diablo 3: Nephalem auswählen
Filter
Top Guides
Abathur nimmt nicht direkt am Kampfgeschehen teil, sondern agiert über Helden und Diener in seinem Team und platziert giftige Nester, um wichtige Bereiche zu schützen.
Anub'arak gräbt sich in Heroes of the Storm durch einen Tunnel schnell zu seinen Gegnern und spießt seine Ziele auf und schützt sich durch einen nachwachsenden Panzer.
Arthas ist ein Krieger in Heroes of the Storm, der seine Feindei Nahkampf attackiert, sie einfriert und so verlangsamt. Der Todesritter nutzt er sein Schwert Frostgram um seine Fähigkeiten noch zu verstärken.
Der Spezialist und Fernkämpfer Azmodan nutzt Fähigkeiten um feindlichen Helden das Verstecken unmöglich zu machen und beschwört Diener der Hölle herauf, die für ihn kämpfen.
Der Legendäre Braumeister Chen Sturmbräu steht als Kämpfer in Heroes of the Storm stets an vorderster Front und nutzt Combos für zusätzlichen Schadensausstoß weitere mächtige Effekte.
Der Schlächter (Butcher) sammelt als Assassine in Heroes of the Storm Fleisch von gegnerischen Helden und Dienern ein, um mit der daraus gewonnenen Kraft selbige mit brutalen Attacken zu zerfetzen.
Diablo hält als Tank-Krieger in Heroes of the Storm einiges aus uns steht immer mitten im Kampfgeschehen, wo er Elementarschaden verursacht und die Seelen gefallener Feinde sammelt, um sich damit zu heilen und den Todes-Timer herabzusetzen.
Elite Tauren Chieftain (E.T.C.) sorgt als Frontkrieger mit rockigen Fähigkeiten in Heroes of the Storm für benommene Gegner, aufgeputschte Mitstreiter und kann an jeden Platz auf dem Kampffeld springen.
Zwergen-Than Fallstad Wildhammer fliegt als Assassine in Heroes of the Storm auf seinem Greif, der ihm große Mobilität ermöglicht, und kann Feinde schon aus großer Entfernung mit seinem Hammer und der elementaren Macht der Blitze angreifen.
Der Feendrache Funkelchen ist ein strategischer Unterstützungscharakter in Heroes of the Storm, der Team-Mitglieder Heilen und vor Feinden durch Verwandlung oder Kontroll-Effekte beschützen kann.
Der Spezialist Gazlowe sorgt mit Gnomen-Technik und der Explosionskraft von Raketen dafür, dass strategisch wichtige Gebiete nur vom Feind betreten werden können, wenn dieser bereit ist hohen Flächenschaden in Kauf zu nehmen.
Als Assassine bewegt sich Illidan in Heroes of the Storm extrem flink und fügt Gegnern hohen Schaden zu, der durch seine dämonischen Kräfte noch weiter gesteigert werden kann, wohingegen Illidan selbst gelegentlich automatischen Angriffen ausweichen kann.
Erzmagierin Jaina Prachtmeer ist als Assassine in Heroes of the Storm eine waschechte Glaskannone, die mit Feuer- Eis- und Arkanzaubern zwar schweren Schaden verursachen und Feinde verlangsamen oder gar einfrieren kann, jedoch nur sehr wenig aushält.
Kreuzritter Johanna ist in Heroes of the Storm ein Krieger, der als Tank viel aushält und über die Fähigkeit verfügt, sich selbst immun gegen gegnerische Kontroll-Effekte zu machen.
Der Feuermagier Kael'Thas ist in Heroes of the Storm ein mächtiger Schadensausteiler, der die elementare Macht des Feuers nutzt, um Gegner zu vernichten
Assassinen-Held Kerrigan geht in Heroes of the Storm sehr aggressiv vor, kann sich Schilde verleihen, indem sie Gegner attackiert und Fähigkeiten einsetzt und Feinde betäuben und zu sich heranziehen.
Der Mönch Kharazim ist in Heroes of the Storm ein vielseitiger Unterstützer der sowohl als sehr guter Heiler als auch als Kämpfer agieren kann und so imemr dort aushelfen, wo grade Not am Mann ist.
Kleiner (Stitches) ist ein Tank-Krieger in Heroes of the Storm, der in vorderster Front steht, Gegner zu sich heranziehen, mit Kontroll-fähigkeiten in Schach hakten kann und mit dem Ausstoß von Gas auf Treffer reagiert.
Der Skelettkönig Leoric ist in Heroes of the Storm ein Krieger mit vielseitigen Eigenschaften, der nie wirklich sterben kann und während seiner Todesphase als Geist auf dem Schlachtfeld verbleibt.
Die Weltenbummlerin Li Li ist in Heroes of the Storm ein Unterstützungsheld, der befreundete Helden heilen, feindliche Blenden und Schlangen und Drachen beschwören kann, die für die kleine Pandarin kämpfen.
Die Lost Vikings sind ein schwer zu beherrschendes Dreiergespann, welches nahc dem Tod schneller wieder auf dem Schlachtfeld erscheint.. Die Spezialisten verfügen einzeln über bestimmte Stärken und Schwächen, können aber auch gemeinsam agieren.
Die Feldsanitäterin Lt. Morales ist in Heroes of the Storm ein Heiler ersten Ranges, die darüber hinaus mittels medizinischem Equipment die Gruppe zu unterstützen weiß.
Erzdruide Malfurion ist in Heroes of the Storm ein Unterstützer, der Lebens- und Manapunkte befreundeter Helden wiederherstellen kann und und Feinde aus der Distanz aufdecken sowie „festwurzeln“ kann.
Bergkönig Muradin ist ein zäher Krieger in Heroes of the Storm, der, je näher dem Tode, umso schneller Lebenspunkte regeneriert und Feinde mit Hammerschlägen niederstreckt oder bewegungsunfähig macht.
Das Murlocbaby Murky ist ein Held des Typs Spezialist in Heroes of the Storm, der Eier platzieren kann, an denen er nach dem Tod schnell wiederbelebt wird, Gegner mit Schleim verlangsamt und generell eher dazu geeignet ist, Gegner zu Kontrollieren oder einfach nur zu beschäftigen.
Hexendoktor Nazeebo ist ein Spezialist in Heroes of the Storm, der vor allem mit seinen Kreaturen hohen Schaden verursachen kann und effizient gegen größere Gruppen von Feinden ist, denen er zudem Mana und Lebenspunkte entziehen kann.
Assassine und Fernkämpfer Nova gehört in Heroes of the Storm zu den knallharten Schadensausteilern. Als terranischer „Ghost“ ist sie automatisch getarnt, wenn sie sich nicht im Kampf befindet.
Commander Raynor ist ein Assassinen-Held in Heroes of the Storm, der selbst hohen Schaden verursachen, aber auch militärische Unterstützung in Form von Banshees und des Kampfschiffs Hyperion anfordern kann. In Brenzligen Situationen kann er Lebenspunkte schnell regenerieren. Für einen Kämpfer ist Raynor durchaus zäh.
Als Schamane des Irdenen Rings ist Ork Rehegar ein Unterstützer in Heroes of the Storm, der mit Hilfe der Kräfte der Natur Freunde heilen, ihren Schaden verstärken oder ihnen einen Schild verleihen kann, wohingegen er Feinde verlangsamt.
Der Fernkampfkrieger ist mit seiner treuen Tiergefährten, der Bärin Misha und dem Falken Geisterschwinge ein sehr ausdauernder Gegner.
Sergeant Hammer ist ein Spezialist in Heroes of the Storm mit hohem Schadenspotenzial, wenn es darum geht, außerhalb der Reichweite feindlicher Türme, Gebäude oder Gegner zu beschießen und Flächenschaden zu verursachen.
Der weibliche Barbar Sonya ist ein Krieger-Held in Heroes of the Storm des Typs „klassischer Schadensausteiler“, der statt Mana Wut nutzt, die beim Kämpfen aufgebaut wird und mit der mächtige Angriffe ausgeführt werden.
Bansheekönigin Sylvanas ist in Heroes of the Storm ein Held des Typs Spezialist. Sie kann Diener und Befestigungsanlagen außer Gefecht setzen oder sich gar ihrer vorübergehend bemächtigen und Feinde aus der Distanz mit Pfeil und Bogen zur Strecke bringen.
Unterstützer-Held Tassadar vermag in Heroes of the Storm befreundete Helden mit einem Schild zu schützen, feindliche Helden sichtbar zu machen, zu Blocken und ihnen mit meist moderaten Schaden verursachenden Fähigkeiten zu Leibe zu rücken.
Kriegshäuptling Thrall ist ein Nahkampf-Assassine in Heroes of the Storm, der mit mächtigen Blitz- und Erd-Zaubern hohen Schaden verursachen und sich auch selbst heilen kann.
Tychus Findlay stehen als Assassine in Heroes of the Storm sämtliche militärischen Mittel zur Verfügung, die sich ein Soldat nur wünschen kann. Ist Tychus' Hauptwaffe, die Minigun, erst einmal warmgelaufen, sollten Feinde auf Tauchstation gehen.
Erzengel Tyrael stellt sich als Krieger, ausgestattet mit der Macht des Himmels, in Heroes of the Storm dem Feind an vorderster Front, wo er seine Mitstreiter durch Schilde Schützen ohder ihre Fähigkeiten steigern kann. Stirbt Tyrael explodiert er und verursacht dabei hohen Schaden.
Hohepriesterin Tyrande unterstützt ihre Team-Kameraden in Heroes of the Storm, indem sie sie heilt, die Karte und Feinde aufdeckt oder sie anfälliger für Schaden macht.
Paladin Uther Lichtbringer sorgt als Unterstützer in Heroes of the Storm für Heilung im Team, für betäubte Gegner und zieht generell sehr viel Aufmerksamkeit auf sich. Stirbt Uther, kann er noch eine Zeit lang mit verbesserten Fähigkeiten auf dem Schlachtfeld agieren.
Dämonenjägerin Valla ist in Heroes of the Storm eine wendige, starke Heldin des Typs Assassine, die Hass anstatt Mana als Ressource verwendet. Mit Armbrust und Pfeilen bewaffnet, streckt sie Ihr Gegener aus großer Entfernung nieder.
Zagara, die Brutmutter des Schwarms, ist ein Spezialist in Heroes of the Storm, dessen Hauptstärke darin besteht, Gegner mit beschworenen Kreaturen zu Beschäftigen, die sowohl Diener, als auch Helden und Bauwerke ins Visier nehmen.
Der Dunke Templer Zeratul ist ein Assassine in Heroes of the Storm, welcher automatisch außerhalb von Kämpfen getarnt ist und sich nach Belieben ins Kampfgeschehen und auch wieder heraus teleportieren kann, während er im Nahkampf hohen Schaden verursacht.
Der Druide (Druid) in Heathstone verfügt über die Heldenfähigkeit Gestaltenwandel (+1 Angriff in diesem Zug, + 1 Rüstung). Seine stärken liegen in der Möglichkeit schneller mehr Manakristalle zu erlangen und auch das Limit von 10 Kristallen temporär zu übersteigen sowie in seinen Auswahlkarten, die ihn flexibel auf Situationen reagieren lassen. Viele Druiden-Decks kommen ohne legendäre Karten aus und die Spielweisen sind auch nicht zu kompliziert, daher ist der Druide für Einsteiger geeignet.
Der Hexenmeister (Warlock) verfügt in Hearthstone über die Heldenfähigkeit Aderlass (Zieht eine Karte und erleidet 2 Schaden). Diese Fähigkeit ist seine größte Stärke und ermöglicht es, diese Heldenklasse sowohl mit effizienten Rush-Decks, als auch mit Kontroll-Decks zu spielen. Der Hexenmeister profitiert besonders vom Dienertyp „Dämon“. Der Schwierigkeitsgrad der Spielweise Hexenmeisters variiert. Er eignet sich daher sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene und Profis.
Der Jäger (Hunter) in Hearthstone verfügt über die Heldenfähigkeit Zuverlässiger Schuss (Fügt feindlichen Helden 2 Schaden zu). Seine Stärke liegt darin, sehr viel Druck aufzubauen und den Gegner dadurch oft nicht ins Spiel finden zu lassen. Er Profitiert stark von günstigen Zaubern, Waffen und Dienern des Typs Wildtier. Starke Rush-Decks ohne legendäre Karten sind ein klares Plus für diesen Helden. Klarer Tipp für Einsteiger in Hearthstone!
Der Krieger (Warrior) In Hearthstone verfügt über die Heldenfähigkeit Aufrüsten (Erhaltet 2 Rüstung). Seine Spielweise ist meist auf Kontrolle des Gegners ausgelegt und seine Decks nicht selten mit legendären Karten Gespickt. Im stehen viele Waffen zur Verfügung und er kann durch verletzte eigene Diener ein hohes Schadenspotenzial entfalten. Geeignet ist der Krieger eher für sehr erfahrene Spieler.
Der Magier (Mage) in Hearthstone verfügt über die Heldenfähigkeit Feuerschlag (Verursacht 1 Schaden). Dieser Skill ermöglicht ihm große Flexibilität. Die Stärke des Magiers sind sein zahlreichen Schadenszauber und Geheimnisse, die eine große Deckvariabilität und verschiedene Spielweisen zulassen. Der Magier ist für Anfänger gut geeignet und kommt vielfach ohne legendäre Karten im Deck aus.
Der Paladin in Hearthstone verfügt über die Heldenfähigkeit Verstärkung (Ruft einen Rekruten der Silbernen Hand (1/1) herbei). Tendenziell sind Paladin-Decks eher auf Kontrolle ausgelegt, die mit Waffen, Angriffs- oder Lebenspunkte herabsetzenden Zaubern sowie Heilfähigkeiten sichergestellt werden soll. Außer mit Rush-Decks, ist der Paladin daher eher für fortgeschrittene und Profi-Spieler geeignet.
Der Priester (Priest) in Hearthstone verfügt über die Heldenfähigkeit Geringe Heilung (Stellt 2 Leben wieder her). Seine stärke sind weitere Heil- und die Lebenspunkte von Dienern erhöhende Zauber oder Effekte sowie zahlreiche Kontrollzauber. Schattenwort-Karten, die Diener sofort töten sind ebenfalls ein großer Vorteil. Priester sind meist abhängig von der Spielweise und dem Deck des Gegners, weswegen große Spielkenntnis erforderlich ist, um mit ihnen Erfolgreich zu sein. Der Priester ist keine Anfängerklasse!
Der Schamane (Shaman) in Hearthstone verfügt über die Heldenfähigkeit (Beschwört ein Zufälliges Totem). Jede Runde für 2 Mana ein Totem mit Spott-, Schadens-, Heilungs- oder + Zaubermacht-Effekt aufs Feld bringen zu können ist eine der größten Pluspunkte des Schamanen, der zusätzlich über viele Schadenszauber, Waffen und gefährliche Diener verfügt. Großen Nutzen für relativ geringen Mana-Einsatz zahlt der Schamane jedoch oft in der Folgerunde, wenn aufgrund von „Überladung“ weniegr Mana zur Verfügung steht. Geeignet ist der Schamane eher für fortgeschrittene Spieler.
Der Schurke (Rogue) in Hearthstone verfügt über die Heldenfähigkeit Dolchbeherrschung (Legt einen Dolch (½) an). Der Schurke profitiert von extrem vielen möglichen Karten-Combos, die es ihm gestatten oft mehr als 5 Karten innerhalb einer Runde zu spielen und schnell sein Deck zu minimieren, was die Chance erhöht, auch gewünschte Karten tatsächlich auf die Hand zu bekommen. Zwar benötigt der Schurke meist keine legendären Karten, ist jedoch für Anfänger sehr schwer zu beherrschen.
Der Barbar (Barbarian) ist in Diablo 3 ein klassischer Nahkämpfer mit dem Hauptattribut Stärke, dessen Ressource Wut ist, die beim Kämpfen aufgebaut und für gewaltige Attacken oder unterstützende Kriegsschreie genutzt werden kann.
Klassenspezifische Gegenstände des Barbaren sind: Einhändige Mächtige Waffen, Mächtige Gürtel und Mächtige Zweihandwaffen.
Der Dämonenjäger (Demon Hunter) in Diablo 3 ist ein Fernkämpfer mit dem Hauptattribut Geschicklichkeit, der über zwei Ressourcen Verfügt: Hass und Disziplin, die je nach eingesetzter Fähigkeit erzeugt oder verbraucht werden. Mit Pfeil und Bogen oder Armbrust und Bolzen deckt der Dämonenjäger seine Feinde aus der Distanz ein. Fallen gehören ebenfalls zu seinem Repertoire.
Klassenspezifische Gegenstände des Dämonenjägers sind: Handarmbrust, Köcher, Umhänge.
Der Hexendoktor (Witch Doctor) in Diablo 3 stellt eine Mischung aus Magier und Beschwörer dar, dessen Ressource Mana ist, welches bei der Anwendung von Flüchen, direkten Schadenszaubern oder dem herbeirufen von Dienern verbraucht wird. Er nutzt Intelligenz als Hauptattribut, ist ein klassischer Hybrid, der vielseitig einsetzbar ist und besonders im Hardcore-Modus alleine gut zurecht kommt.
Klassenspezifische Gegenstände des Dämonenjägers sind: Mojos, Voodoomasken, Zeremonienmesser
Der Kreuzritter (Crusader) in Diablo 3 ist erst ab der Erweiterung Reaper of Souls verfügbar, setzt auf das Hauptattribut Stärke, und in vielerlei Hinsicht mit dem Paladin aus Diablo 2 oder World of Warcraft vergleichbar. Seine Ressource ist der sich im Kampf langsam aufbauende Zorn, der sich dann in physischen Attacken mit Schwert, Flegel und Schild aber auch in magischen Angriffen, wie etwa Weihe oder gesegneter Hammer, entlädt. Gebote erhöhen passiv verschiedene Werte – und stehen auch der Gruppe zur Verfügung.
Klassenspezifische Gegenstände des Kreuzritters sind: Einhändige Flegel, Zweihändige Flegel, Kreuzritterschilde.
Der Mönch (Monk) in Diablo 3 setzt auf das Attribut Geschicklichkeit und ist ein spiritueller Kämpfer, der sich asiatischen Kampfsportarten und fernöstlichen Waffen bedient und dessen klassenspezifische Ressource die Geisteskraft ist. Diese regeneriert sich langsam, kann aber durch erfolgreiche Kampf-Kombinationen, die auch mehr Schaden als normale Angriffe verursachen, schneller wiederherstellen lassen. Durch seine attributstärkenden Mantras und Kontrollfähigkeiten, ist der Mönch ein hervorragender Unterstützungscharakter in Gruppen, de rmitunter selbst kaum Schaden austeilt.
Der Zauberer (Wizard) in Diablo 3 ist der auf das Hauptattribut Intelligenz setzende Archetyp des Schadensausteilers, der mit seinem Repertoire aus klassischen Zaubersprüchen, wie Feuerball oder Blizzard, dem Gegner zu Leibe rückt, wobei er auf die Reccource Arkankraft zurückgreift, die sich stets automatisch regeneriert.
Klassenspezifische Gegenstände des Zauberers sind: Kugeln, Zauberhüte, Zauberstäbe